Mastodon-Basics-Video
Hier mal 11 Minuten einigermaßen un-nerdige Masto-Basics von Heise.
Bisschen Musk, bisschen Was soll das und ab Minute vier dann endlich zum Thema. Und im Laufe der Sendung hat sich dann sogar @keno3003@social.tchncs.de an die Tröts gewöhnt. Gut gemacht :)
#neuhier #mastodon #basics #video
Bisschen Musk, bisschen Was soll das und ab Minute vier dann endlich zum Thema. Und im Laufe der Sendung hat sich dann sogar @keno3003@social.tchncs.de an die Tröts gewöhnt. Gut gemacht :)
#neuhier #mastodon #basics #video
Auf allen Geräten parallel verfügbar
Klar gibt es Messenger, die sich auf mehreren Plattformen parallel nutzen lassen.
In der Regel werden Nutzerdaten dort zentral gespeichert, um das möglich zu machen.
Wer etwas mehr Datensouveränität wünscht, der weicht auf Messenger wie Signal oder Threema aus.
Deren Kommunikation fokussiert aber auf eine Nutzung auf nur einem Gerät.
Mit einem Account bei den digitalen Netzwerken des Fediverse, beispielsweise Friendica, bekommt man beides:
In der Regel werden Nutzerdaten dort zentral gespeichert, um das möglich zu machen.
Wer etwas mehr Datensouveränität wünscht, der weicht auf Messenger wie Signal oder Threema aus.
Deren Kommunikation fokussiert aber auf eine Nutzung auf nur einem Gerät.
Mit einem Account bei den digitalen Netzwerken des Fediverse, beispielsweise Friendica, bekommt man beides:
- Datenspeicherung auf kleineren dezentral organisierten Servern oder gleich auf einer selbst gehosteten Instanz.
- Nutzung des Accounts auf allen Plattformen entweder im Browser oder auf Smartphones auch mit Apps.